Chor a cappella
Jubilate
40 Jahre Kammerchor Baden-Württemberg
Mitwirkende
Konzerte
- 08.08.2025, 20:30 Uhr Chiesa di Sant'Antonio Abate, Lonato del Garda (IT) Eintritt frei. Spende am Ausgang erbeten.
- 09.08.2025, 20:45 Uhr Abbazia Di Maguzzano, Chiostro, Lonato del Garda (IT) Eintritt frei. Spende am Ausgang erbeten.
- 27.09.2025, 20:00 Uhr Pfarrkirche St. Raphael, Heidelberg Vorverkaufsstellen
Vorverkaufsstellen
Webseite: https://www.reservix.de Tickets "Jubilate"
- Zigarren GrimmTelefon: 06221 / 20909Adresse: Sofienstr. 11, 69115 Heidelberg
Webseite: https://www.genialokal.de/buchhandlung/heidelberg/buecherstube-handschuhsheim/Telefon: 06221-475510 (Öffnungszeiten: Mo-Fr 09:00-18:30 Sa 08:30-13:30)Adresse: Dossenheimer Landstr. 2, 69121 Heidelberg, Heidelberg
- 28.09.2025, 17:00 Uhr Evangelische Stadtkirche, Stuttgart-Untertürkheim Eintritt frei. Spende am Ausgang erbeten.
Programm
Der Kammerchor Baden-Württemberg feiert in diesem Jahr sein 40jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben wir unser neues a cappella Programm allen Verwerfungen unserer Zeit zum Trotz unter das Motto „Jubilate“ gestellt. Zu den Worten des 100. Psalms und verwandter Texte erklingt ein musikalischer Jubelreigen von der Renaissance bis in unsere Zeit. Den Beginn macht Orlando di Lassos in meditativer Polyphonie gehaltene Vertonung des 100. Psalms, ergänzt und erweitert durch die in vielfarbiger Mehrchörigkeit erklingende Motette seines Freundes und Zeitgenossen Andrea Gabrieli. Den renaissancehaften Gestus greift das berühmte „Ubi caritas“ von Ola Gjeilo auf und verbindet ihn mit einer heutigen Klangsprache und beschließt so den ersten Teil des Konzerts.
Im zweiten Teil unseres Konzertes gehen wir auf Spurensuche nach barocken Formen des Jubels. Der lebendige und leuchtende Gestus der Jubilate-Motetten der frühbarocken Komponistenfreunde Giovanni Gabrieli und Hans Leo Hassler steht hier in einem aparten Gegensatz zu der großartigen, kontrapunktisch meisterhaften Vertonung des 117. Psalms von Johann Sebastian Bach „Lobet den Herrn alle Heiden“.
Den zeitlich und geographisch weitesten Bogen spannen wir im dritten Teil: Der Salzburger Mozart als Vertreter der Klassik und der Hamburger Mendelssohn Bartholdy bieten mit ihren Vertonungen von Psalm 100 den klanglichen und harmonischen Rahmen zu den beiden abschließenden zeitgenössischen Werken: Zunächst das rhythmisch zupackende „Jubilate“ des Schweizers Ivo Antognini, ein Werk voll mitreißender, überschäumender Lebensfreude und zuletzt als klanglichen und inhaltlichen Abschluss voll wunderschöner neoromantischer Harmonie das „Ubi caritas“ des Norwegers Kim André Arnesen.
Orlando di Lasso | 1532-1594 | Jubilate Deo |
Andrea Gabrieli | 1533-1585 | Jubilate Deo |
Ola Gjeilo | *1978 | Ubi caritas (2001) |
Giovanni Gabrieli | 1557-1612 | Jubilate Deo |
Hans Leo Hassler | 1564-1612 | Jubilate Deo |
Johann Sebastian Bach | 1685-1750 | Lobet den Herrn (BWV 230) Psalm 117 |
Wolfgang Amadeus Mozart | 1756-1791 | Jubilate Deo |
Felix Mendelssohn Bartholdy | 1809-1847 | Jauchzet dem Herrn alle Welt (WoO 28, 1844) Psalm 100 |
Ivo Antognini | *1963 | Jubilate Deo (2015), Psalm 66 |
Kim André Arnesen | *1980 | Ubi caritas (2017) |